Google bietet jetzt „sichere Suche“ über SSL bzw. https an.
Damit können die Suchwörter und das Ergebnisseiten, die zwischen dem eigenen PC (Browser) und den Google-Servern übermittelt werden, nicht mehr von anderen abgehört werden. Die Daten werden verschlüsselt übertragen.
Man sollte diese Option nutzen, wenn man z.B. über ein öffentliches oder fremdes WLAN surft – oder auch im Büro, damit der Chef nicht mitlesen kann ;-))
Im Browser muss man dafür aber „https://www.google.com“ („https://www.google.at“ bzw. „https://www.google.de“) eingeben. Wichtig ist das zusätzliche „s“ zum http-Protokoll. Der Browser zeigt dann meist ein geschlossenes Vorhängeschloss oder ähnliches an. Standardmäßig wird weiterhin die unverschlüsselte Variante der Datenübertragung verwendet.
Aber Achtung: Google selbst kann weiterhin Daten über seine Nutzer sammeln. Die Verschlüsselung betrifft nur die Übertragung und dient nur zum Schutz vor Dritten.