Was ist aller Welt ist „Crowd Funding“? Frei übersetzt könnte man es „Graswurzel Sponsoring“ oder „Gemeinschaftsfinanzierung“ nennen. Es ist die Idee, dass man über das Internet Menschen findet,
die die eigene Projektidee so spannend und gut finden, dass sie etwas Geld für die Finanzierung (Startkapital) beisteuern. Ist man erfolgreich, dann kann man damit die Projektumsetzung finanzieren, die sonst nicht möglich gewesen wäre. Vielleicht weil man bei der Bank keinen Kredit aufnehmen kann – oder will.
Crowd Funding schafft damit Innovation durch neue Projekte durch die Möglichkeit zur Finanzierung einer – vielleicht genialen – Idee, die man sonst nicht umsetzen könnte. Außerdem beteiligt es andere Menschen an dieser Idee und macht sie zu Teilhabern – zu Unterstützern. Damit hat Crowd Funding ein bißchen etwas von der ursprünglichen Idee von Aktien: nämlich die Finanzierung einer guten Idee mit etwas Kapital. Und ganz im Sinne von Web 2.0 ist es eine globale Mikro-Finanzierung. Es wirken viele Menschen – verbunden über das Internet – zusammen, um mit kleinen Beiträgen gemeinsam etwas zu bewirken. Und die Unterstützer wirken als Instanz zur Qualitätssicherung, da sie nur seriösen und sinnvollen Projekten Kapital geben werden.Aber Sponsoren sind nicht immer ganz uneigennützig – sie wollen für ihr „Risiko-Kapital“ auf etwas zurück haben. Auf einer dieser Crowd Funding Seiten namens Kickstarter.com ist dies recht einfach gelöst. Der Projektinitator bzw. „Werber“ definiert die „Belohnung“.
Soll beispielsweise ein Comic Buch finanziert werden, so kann der Beitrag von USD 10,- zu einem namentlichen Eintrag als Unterstützer im Buch führen. Und bei USD 50,- bekommt man eine Ausgabe des Buchs mit persönlicher Widmung. Bei einem Projekt zur Erforschung des Erdmittelpunkts sieht das vielleicht ganz anders aus … ;-))
Die Projektideen auf Kickstarter.com werden meist mit – sehr professionellen – Videos beworben und sind gut begründet. Auch der Finanzierungsplan erscheint oft gut durchdacht und exakt. Beispiele für Projekte (zum Zeitpunkt des Postings) sind:
- Die „Lunita Farm“ ist eine Community-Farm, um lokale Obst- und Gemüsesorten anzubauen und einen lokalen Markt dafür zu schaffen. Bei Interesse kann man auch hier weiterlesen: „Bio-Gemüse selbst anbauen„.
- Das Comic Book „Thrilling Tales of the Downright Unusual: The Toaster With TWO BRAINS“ oder der Fotoband „Bicycle Portraits – everyday South Africans and their bicycles„.
- Das Projekt „Diaspora“ als Open Source Alternative zu Facebook (siehe auch früheren Post „Facebook-Openbook„).
- und vieles mehr – siehe auf Kickstarter.com
Ich finde diese Idee sehr gut und habe sie deshalb auch unter der „Do-It-Yourself“-Kategorie eingeordnet. Hier kann jeder mitmachen und tolle Ideen umsetzen – wenn er genug andere Menschen davon überzeugen kann.
Aber leider gibt es auch eine Einschränkung: Projektwerber können derzeit nur Personen mit Wohnsitz in den USA sein. Und das finde ich sehr schade! Jedoch unterstützen kann man ein Projekt von der ganzen Welt aus – sofern man eine Zahlung über Amazon (die als Zahlungsprovider und -abwickler auftreten) tätigen kann.
Hoffentlich ändert sich diese Einschränkung rasch. Oder es entsteht eine europäische Alternative zu Kickstart.com. Man darf gespannt sein.
Happy funding!
Pingback: Crowd Funding die Zweite: Quirky « aktionissimus
Pingback: Luftbilder der Öl-Katastrophe im Eigenbau « aktionissimus
Pingback: Crowdrise – eine Plattform für soziale Projekte « aktionissimus
Nichts auf der Welt ist so kraftvoll wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist“ (Victor Hugo)!
Getreu diesem Motto haben wir uns entschlossen, das Projekt mySherpas ins Leben zu rufen.
MySherpas ist eine Crowd-Sponsoring Plattform, auf der ihr die Möglichkeit habt, für euer Projekt Unterstützer, sog. Sherpas, zu begeistern und zu finden, die euer Projekt mittragen bzw. finanzieren.
Wir wollen alle unterstützen, die großartige kreative Ideen haben, z.B. Künstler, Filmemacher, Autoren, Existenzgründer oder Abenteurer. Aber auch soziale Projekte (Charity) sollen einen hohen Stellenwert bei mySherpas erhalten.
Wie das funktioniert? Ganz einfach! Ihr legt den Betrag fest, den ihr zur Umsetzung eures Projekts benötigt und bestimmt die Regeln, wie ihr euer Projekt darstellen wollt. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Per Video, Audio, Text oder Bildern, ihr bestimmt wo es lang geht. Über eure Netzwerke könnt ihr dann die Werbetrommel für euer Projekt rühren, das bis maximal 50 Tage auf unserer Plattform für eure Sherpas/Sponsoren geöffnet bleibt. Damit eure Sherpas nicht leer ausgehen, setzt ihr zudem für jede Spende eine Gegenleistung fest, die sog. Prämie. Das können vielerlei Dinge sein, die mit eurem Projekt zu tun haben. Auch hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Denkt einfach daran, dass am Ende die Sherpas darüber entscheiden, ob euer Projekt genügend Zustimmung bekommt oder nicht. Solltet ihr euren festgesetzten Betrag nicht erreichen, bekommt jeder der Sherpas/ Sponsoren sein Geld zurück. Damit trägt keiner ein Risiko.
Habt ihr Lust bekommen oder bereits eine ausgefallene Idee auf Lager? Dann schreibt uns einfach unter info@mysherpas.com. Wir freuen uns auf eure Anregungen!
http://www.mysherpas.com
http://facebook.mysherpas.com
In der Vergangenheit konnten schon einige tolel Projekte auf die Beine gestellt werden. Mit der richtigen Idee kann man durch Crowdfunding doch einiges erreichen. Kein Wunder, dass mittlerweile doch immer mehr Menschen darauf zurückgreifen.