In vergangen Post habe ich über die Einführung von Enterprise Wikis geschrieben. Dies ist kein neues Thema, aber dieses sehr einfache Werkzeug „Wiki“ wird leider immer noch nicht in vielen Unternehmen effektiv eingesetzt.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über 4 Schritte zur einfachen Einführung eines Wiki in ein Unternehmen:
Wikis sind ein klassisches Element des Enterprise 2.0 – und obwohl das Prinzip schon im Jahr 1999 erfunden wurde, ist in vielen Unternehmen immer noch kein Wiki vertreten. Andererseits weisen manche Organisationen eine beeindruckende Liste an gescheiterten Versuchen auf. Wo also liegt der Knackpunkt bei der Einführung und Verwendung eines Wikis im Unternehmen?
Es gibt einige Hindernisse bei der Einführung eines Unternehmens-Wikis, wie beispielsweise die Angst der Geschäftsführung vor Wildwuchs, die unbekannten Kosten und der unsichere Ausgang. Dabei ist die Einführung eines Wiki heutzutage sehr einfach – und auch kostengünstig. Folgende kleine Anleitung zeigt Schritt-für-Schritt die Einführung eines Enterprise Wiki in einer Organisation: Weiterlesen →
Darstellung aus Praxisleitfaden zu den Standards der Öffentlichkeitsbeteiligung, Version: Januar 2011, Wien
Ein Praxisleitfaden zu Standards der Öffentlichkeitsbeteiligung (herausgegeben durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft – Lebensministerium und das Bundeskanzleramt) wurde in einer neuen Version veröffentlicht (Jahr 2011).
Das Dokument beschreibt umfangreich in mehr als 150 Seiten die Möglichkeiten zur Beteiligung von Bürgern aus Sicht der öffentlichen Verwaltung. Dabei werden sowohl klassische Formen der Information (z.B. Presseaussendungen, Folder, etc.) als auch Social Media beschrieben. Obwohl die Inhalte nicht 1-zu-1 auf die interne Organisation eines Enterprise 2.0 übertragen werden können, so sind doch sehr interessante Aspekte in diesem Praxisleitfaden enthalten. Beispielsweise gibt es Entscheidungsdiagramme und Checklisten zur Art und Weise der Einbeziehung der Zielgruppe, die sich leicht auf eigene Mitarbeiter oder Kunden übertragen lassen.